Geschwindigkeitsübertretungen für Motorradfahrer in der Schweiz

Speeding Fines for Motorcyclists in Switzerland - Rottweiler Motors

Philippe Hänni |

Einführung

Da viele von Ihnen Fragen zum Motorradfahren in der Schweiz (und insbesondere zu den Geldstrafen) gestellt haben, habe ich beschlossen, diesen kleinen Blog zu schreiben.
Aufgrund der strengen Verkehrsregeln des Landes und der hohen Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen ist es für Motorradfahrer äußerst wichtig, sich der möglichen Strafen bewusst zu sein. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die Bußgelder und Konsequenzen, die Motorradfahrer erwarten können, wenn sie in der Schweiz beim Rasen erwischt werden.

Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Schweiz

Bevor wir uns mit den Bußgeldern befassen, ist es wichtig, die üblichen Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Schweiz zu kennen:

  • Innerorts: 50 km/h (31 mph)
  • Landstraßen: 80 km/h (50 mph)
  • Autobahnen: 120 km/h - Autobahnvignette nicht vergessen! Diese kann online bei Via Admin bestellt werden.
  • Schnellstraßen: 100 km/h (62 mph)

Kategorien von Geschwindigkeitsübertretungen

Das Schweizer Verkehrsrecht unterteilt Geschwindigkeitsübertretungen in verschiedene Kategorien, je nachdem, in welchem ​​Ausmaß die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wird. Diese Kategorien sind ausschlaggebend für die Höhe der Bussen und anderer Strafen.

Geringfügige Vergehen

Bei geringfügigen Geschwindigkeitsübertretungen müssen Motorradfahrer mit folgenden Bußgeldern rechnen:

  • Bis 5 km/h Überschreitung: CHF 40
  • 6-10 km/h Überschreitung: CHF 120 innerorts, CHF 100 auf Landstrassen, CHF 60 auf Autobahnen
  • 11-15 km/h Überschreitung: CHF 250 innerorts, CHF 160 auf Landstrassen, CHF 120 auf Autobahnen

Moderate Straftaten

Bei mittleren Geschwindigkeitsübertretungen drohen höhere Bußgelder und ggf. Ordnungsmaßnahmen:

  • 16-20 km/h Überschreitung: CHF 400 innerorts, CHF 240 auf Landstrassen, CHF 180 auf Autobahnen
  • 21-25 km/h Überschreitung: CHF 600 innerorts, CHF 400 auf Landstrassen, CHF 260 auf Autobahnen

Schwere Straftaten

Schwere Geschwindigkeitsübertretungen ziehen erhebliche Strafen nach sich, darunter hohe Geldstrafen und mögliche Fahrverbote:

  • 26-30 km/h Überschreitung: CHF 1200 innerorts, CHF 600 auf Landstrassen, CHF 400 auf Autobahnen
  • 31-35 km/h Überschreitung: CHF 1400 innerorts, CHF 800 auf Landstrassen, CHF 600 auf Autobahnen

Schwere Straftaten

Extreme Geschwindigkeitsübertretungen werden in der Schweiz sehr ernst genommen. Sie können zu empfindlichen Bussen, Führerscheinentzug und sogar Gefängnisstrafen führen:

  • 36-40 km/h Überschreitung: CHF 1800 innerorts, CHF 1000 auf Landstrassen, CHF 800 auf Autobahnen
  • Mehr als 40 km/h zu viel: Der Fall wird vor Gericht gebracht und die Strafen können mehrere Tausend Franken Busse, einen längeren Führerscheinentzug und im Extremfall eine Gefängnisstrafe umfassen.

Weitere Konsequenzen

Neben Geldstrafen kann Geschwindigkeitsübertretungen in der Schweiz auch weitere schwerwiegende Konsequenzen haben:

  • Führerscheinentzug: Abhängig von der Schwere des Vergehens kann Motorradfahrern ein vorübergehender oder dauerhafter Entzug der Fahrerlaubnis drohen.
  • Strafregister: Extreme Geschwindigkeitsüberschreitungen können zu einem Strafregister führen und sich auf zukünftige Reise- und Beschäftigungsmöglichkeiten auswirken.
  • Versicherungsprämien: Geschwindigkeitsübertretungen führen häufig zu höheren Versicherungsprämien.

Abschluss

Eine Fahrt durch die Schweiz bietet Motorradfahrern ein unvergleichliches Erlebnis landschaftlicher Schönheit und gut gepflegter Straßen. Aufgrund der strengen Verkehrsregeln des Landes ist die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen jedoch von größter Bedeutung. Wenn Sie die möglichen Bußgelder und Konsequenzen für Geschwindigkeitsüberschreitungen kennen, können Sie Ihre Fahrt genießen und gleichzeitig die Gesetze einhalten. Fahren Sie immer verantwortungsbewusst und beachten Sie die örtlichen Verkehrsregeln, um hohe Bußgelder und andere schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

Trotzdem - viel Spaß!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.